Die Original-Marienstatue aus Fatima ist schon gestern per Flugzeug zur Begehung des großen Marientages im Jahr des Glaubens nach Rom gekommen. Nach einer großen Prozession wurde sie um 17 Uhr nachmittags von Seiner Heiligkeit Papst Franziskus entgegengenommen und auf dem Petersplatz inthronisiert. Dazu hat der Heilige Vater die folgende
Katechese über den Glauben der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria gehalten, die ich von der
Internetseite des Heiligen Stuhles in der dort angebotenen deutschsprachigen Version übernehme:
KATECHESE SEINER HEILIGKEIT PAPST FRANZISKUS ZUM MARIANISCHEN TAG AUS ANLASS DES JAHRES DES GLAUBENS
Auf dem Petersplatz am Samstag, dem 12. Oktober 2013:
Liebe Brüder und Schwestern,
dieses Treffen im
Jahr des Glaubens ist Maria, der Mutter Christi und der Kirche, unserer Mutter gewidmet. Ihre Statue, die aus Fatima gekommen ist, helfe uns, ihre Gegenwart unter uns zu erfahren. Das ist eine Wirklichkeit: Maria führt uns immer zu Jesus. Sie ist eine Frau des Glaubens, eine wahrhaft Glaubende. Wir können uns fragen: Wie war der Glaube Marias?
1. Das erste Element ihres Glaubens ist dieses:
Der Glaube Marias löst den Knoten der Sünde (vgl.
Lumen Gentium, 56). Was bedeutet das? Die Konzilsväter haben ein Wort des heiligen Irenäus übernommen, der sagt, dass „der Knoten des Ungehorsams der Eva durch den Gehorsam Marias gelöst [wurde]; denn was die Jungfrau Eva durch ihren Unglauben angebunden hatte, das löste die Jungfrau Maria durch ihren Glauben“ (
Adversus Haereses III, 22,4).
Der „Knoten“ des Ungehorsams, der „Knoten“ des Unglaubens. Wenn ein Kind der Mutter oder dem Vater nicht gehorcht, bildet sich, so könnten wir sagen, ein kleiner „Knoten“. Das geschieht, wenn das Kind sich bei seinem Handeln bewusst ist, was es tut, besonders wenn dabei eine Lüge mit im Spiel ist. In diesem Augenblick vertraut es der Mutter und dem Vater nicht. Ihr wisst, wie oft das geschieht! Da muss dann die Beziehung zu den Eltern von diesem Fehler gereinigt werden; das Kind bittet nämlich um Verzeihung, damit wieder Harmonie und Vertrauen herrsche. Etwas Ähnliches passiert bei unserer Beziehung zu Gott. Wenn wir auf ihn nicht hören, folgen wir nicht seinem Willen, vollziehen wir konkrete Handlungen, durch die wir einen Mangel an Vertrauen in ihn zeigen – und das ist die Sünde; sie bildet sich wie ein Knoten in unserem Innern. Und diese Knoten nehmen uns den Frieden und die Gelassenheit. Sie sind gefährlich, denn mehrere Knoten können zu einem Knäuel werden, das immer schmerzhafter wird und immer schwieriger zu lösen ist.
Aber für Gottes Barmherzigkeit – das wissen wir – ist nichts unmöglich! Auch die verworrensten Knoten lösen sich mit seiner Gnade. Und Maria hat mit ihrem „Ja“ Gott die Tür geöffnet, damit er die Knoten des im Alten Bund begangenen Ungehorsams löse. Sie ist die Mutter, die uns mit Geduld und Zärtlichkeit zu Gott führt, damit er die Knoten unserer Seele mit seiner väterlichen Barmherzigkeit löse. Jeder von uns hat einige, und wir können uns in unserem Herzen fragen: Welche Knoten gibt es in meinem Leben? „Vater, die Meinen kann man nicht lösen!“ Aber das ist ein Irrtum! Alle Knoten des Herzens, alle Knoten des Gewissens können gelöst werden. Bitte ich Maria, dass sie mir helfe, Vertrauen in die Barmherzigkeit Gottes zu haben, um sie zu lösen, um mich zu ändern? Sie, die Frau des Glaubens wird uns sicher sagen: „Geh weiter, geh zum Herrn, er versteht dich.“ Und sie führt uns an der Hand, die Mutter, in den Arm des Vaters, des Vaters der Barmherzigkeit.
2. Das zweite Element:
Der Glaube Marias gibt Jesus einen menschlichen Leib. Das Konzil sagt: „Im Glauben und Gehorsam gebar sie den Sohn des Vaters auf Erden, und zwar ohne einen Mann zu erkennen, vom Heiligen Geist überschattet“ (
Lumen Gentium, 63). Auf diesen Punkt haben die Kirchenväter sehr beharrt: Maria empfing Jesus im Glauben und dann im Fleisch, als sie „ja“ zur Botschaft sagte, die Gott durch den Engel an sie richtete. Was will dies besagen? Dass Gott nicht Mensch werden wollte, indem er unsere Freiheit überging; dass er durch die freie Zustimmung Marias, durch ihr „Ja“ kommen wollte. Er hat sie gefragt: „Bist du dafür bereit?“ Und sie hat geantwortet: „Ja.“
Was aber in der Jungfrau Maria auf einzigartige Weise erfolgt ist, geschieht auf geistlicher Ebene auch in uns, wenn wir das Wort Gottes mit bereitem und aufrichtigem Herzen aufnehmen und es in die Tat umsetzen. Es ist so, als ob Gott in uns Fleisch annehmen würde: Er kommt, um in uns zu wohnen, damit er in denen Wohnung nehme, die ihn lieben und sein Wort befolgen. Es ist nicht einfach, dies zu verstehen, aber, ja, es ist einfach, es im Herzen zu spüren.
Denken wir, die Menschwerdung Jesu sei nur ein Geschehen der Vergangenheit, das uns nicht persönlich betrifft? An Jesus zu glauben bedeutet, ihm mit der Demut und dem Mut Marias unser Fleisch anzubieten, damit er weiter unter den Menschen wohnen kann; es bedeutet, ihm unsere Hände anzubieten, um die Kleinen und die Armen zu liebkosen; unsere Füße, um den Brüdern entgegenzugehen; unsere Arme, um den, der schwach ist, zu stützen und um im Weinberg des Herrn zu arbeiten; unseren Geist, um im Licht des Evangeliums Pläne auszudenken und zu machen; und vor allem aber unser Herz anzubieten, um nach dem Willen Gottes zu lieben und Entscheidungen zu treffen. All das geschieht dank des Wirkens des Heiligen Geistes. Und so mögen wir die Werkzeuge Gottes sein, damit Jesus in der Welt durch uns handle.
3. Und das letzte Element ist
der Glaube Marias als Weg: Das Konzil sagt, dass Maria „den Pilgerweg des Glaubens“ ging (ebd., 58). Deswegen geht sie uns auf diesem Pilgerweg voran, begleitet und stützt sie uns.
Inwiefern war der Glaube Marias ein Weg? In dem Sinn, dass ihr ganzes Leben darin bestand, ihrem Sohn zu folgen: Er – Jesus – ist die Straße, und er ist der gegangene Weg. Im Glauben fortzuschreiten, auf diesem geistlichen Pilgerweg des Glaubens voranzukommen heißt nichts anderes, als Jesus zu folgen; als ihn zu hören, sich von seinen Worten leiten zu lassen; zu sehen, wie er sich verhält, und unsere Füße in seine Spur zu setzen; so wie er gesinnt zu sein und sich zu verhalten: Und wie ist Jesus gesinnt und wie verhält er sich? Demut, Barmherzigkeit, Nähe zu zeigen, aber auch Heuchelei, Falschheit, Götzendienst entschieden abzulehnen. Der Weg Jesu ist der Weg der Liebe, die treu ist bis zum Ende, bis zur Hingabe des Lebens, es ist der Weg des Kreuzes. Deshalb geht der Weg des Glaubens über das Kreuz. Maria hat dies von Anfang an verstanden, als Herodes den eben erst geborenen Jesus umbringen wollte. Dann aber wurde dieses Kreuz schwerer, als Jesus abgelehnt wurde: Maria war immer bei Jesus, sie folgte Jesus mitten im Volk, sie hörte das Geschwätz, den Hass jener, die den Herrn nicht liebten. Und dieses Kreuz hat sie getragen. Da trat der Glaube Marias dem Unverständnis und der Verachtung entgegen. Als die „Stunde“ Jesu kam, d.h. die Stunde seines Leidens: Da war der Glaube Marias das Flämmchen in der Nacht, jenes Flämmchen in dunkelster Nacht. In der Nacht des Karsamstags hat Maria gewacht. Ihr Flämmchen, klein und doch hell, brannte bis zum Morgen der Auferstehung, und als die Nachricht zu ihr drang, dass das Grab leer sei, breitete sich in ihrem Herzen die Freude des Glaubens aus, der christliche Glaube an den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Denn der Glaube führt uns immer zur Freude, und sie ist die Mutter der Freude. Sie lehre uns, diese Straße der Freude zu gehen und diese Freude zu leben! Dies ist der Gipfel – diese Freude, diese Begegnung von Jesus und Maria, stellen wir uns doch vor, wie es war … Dies ist der Gipfel des Glaubensweges Marias und der Kirche. Wie ist unser Glaube? Halten wir ihn am Brennen, wie Maria, auch in den schwierigen, in den dunklen Augenblicken? Habe ich die Freude des Glaubens gespürt?
Heute Abend, Mutter, danken wir dir für deinen Glauben als starke und demütige Frau; wir erneuern unsere Hingabe an dich, du Mutter unseres Glaubens.
Amen.
[
ENDE DER ANSPRACHE DES PAPSTES FRANZISKUS AM VORABEND DES MARIANISCHEN TAGES IM JAHR DES GLAUBENS.]
Wir feiern heute zu Beginn dieser neuen Woche im ganzen Bistum Eichstätt das Fest Unserer Lieben Frau vom heiligen Rosenkranz. Dies trifft sich sehr gut, eben heute nach dem Willen des Papstes der große marianische Fatimatag im Jahr des Glaubens begangen wird. Die päpstliche Messe unter Verwendung der lateinischen Missa de Angelis begann um 10.30 Uhr. Sehr schön waren auch Fürbitten der Meßfeier: sie hatten jeweils eine längere lateinische Einleitung und wurden dann in unterschiedlichen Sprachen weitergeführt. Am heutigen 13. Oktober 2013 hat der Heilige Vater dann einen ausdrücklichen Gebetsakt gesetzt, um sich mit allen Generationen der Gottesmutter Maria anzuvertrauen. Dabei verwendete er das folgende Gebet, welches ich aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt habe:
[
WEIHEGEBET DES HEILIGEN VATERS FRANZISKUS AM 13. OKTOBER 2013 GEGENÜBER MARIA ALS UNSERER LIEBEN FRAU VON FATIMA:]
Selige Jungfrau Maria von Fatima,
mit erneuter Dankbarkeit für Deine mütterliche Gegenwart
vereinen wir unsere Stimme mit jener aller Generationen,
die Dich selig preisen.
Im Blick auf Dich feiern wir die großen Werke Gottes,
der nie müde wird, sich mit Barmherzigkeit der Menschheit zuzuwenden,
die vom Bösen geplagt und von der Sünde verwundet ist,
um sie zu heilen und zu retten.
Empfange mit mütterlichem Wohlwollen
den Akt der Hingabe, den wir heute vertrauensvoll verrichten,
vor diesem Deinen für uns so liebenswerten Bild.
Wir sind sicher, daß in Deinen Augen jeder von uns wertvoll ist
und daß Dir nichts von all dem fremd ist, was unsere Herzen beherbergen.
Wir lassen uns anrühren von Deinem mildreichen Blick,
und wir erfahren die tröstende Liebkosung Deines Lächelns.
Bewahre unser Leben in Deinen Armen:
segne und stärke jedes Begehren nach dem Guten;
belebe und ernähre unseren Glauben;
stütze und erleuchte unsere Hoffnung;
entfache und beseele die Liebe;
führe uns alle auf dem Weg der Heiligkeit.
Lehre uns Deine eigene Liebe des Vorranges
für die Kleinen und Armen,
für die Ausgeschlossenen und Leidenden,
für die Sünder und die im Herzen Gebrochenen:
vereine alle unter Deinem Schutz,
und übergib alle Deinem geliebten Sohn, unserem Herrn Jesus.
Amen.
[
ENDE DES PÄPSTLICHEN GEBETES ALS AKT DES ANVERTRAUENS AN MARIA IN EIGENER ÜBERSETZUNG.]